Körpersprache des Hundes

Das kleine 1x1 der Körpersprache von Hunden. Vom Sehen zum Interpretieren.

Körpersprache des Hundes
Kurs 1: Samstags: 18.10.2025 18:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten pro Kurs: 20,- Euro
Trainer: Christiane
Alle Preise inkl. Mwst.

Körpersprache des Hundes

Einblicke in die Körpersprache des Hundes.

Dein Hund kommuniziert ständig mit dir, aber verstehst du auch was er dir "sagt"?
 Wenn du seine Signale nicht kennst, entstehen schnell Missverständnisse und unnötige Konflikte – besonders bei Hundebegegnungen oder im Alltag.
Dein Hund kommuniziert ununterbrochen – mit seinem ganzen Körper. Jede Bewegung, von der Nasenspitze bis zur Rutenspitze, ist ein wichtiges Signal.
Lerne, deinen Hund zu "lesen", um Missverständnisse zu vermeiden.
Dein Hund spricht: Lerne seine Sprache!
In diesem spannenden Vortrag gehen wir der nonverbalen Kommunikation auf den Grund. Wir zeigen dir, dass es gar nicht so schwer ist, diese feinen Nuancen zu erkennen und richtig zu deuten.
Was du lernen wirst:
  • Die Sprache deines Hundes: Welche Signale sendet dein Hund mit Mimik, Blick, Maul und Ohren?
  • Der Körper als Botschaft: Die Bedeutung von Haltung, Bewegung und der Stellung der Rute – von der Beschwichtigung bis zur Anspannung.
  • Bilder deuten, Situationen entschärfen: Anhand konkreter Beispiele üben wir die Interpretation, um unangenehme Momente frühzeitig zu erkennen.
  • Dein Einfluss: Wie wirkt deine eigene Körpersprache als Halter auf das Wohlbefinden und die Reaktion deines Hundes in stressigen Momenten?

Unser Ziel: Sicherheit durch Wissen

Jetzt Termin buchen

Du hast noch Fragen? Nimm bitte Kontakt zu mir auf, ich helfe dir gerne weiter.

WAS DU BEKOMMST:
Einen ca. 2 stündigen Vortrag mit geballten Wissen für ambitionierte Hundehalter. Selbstverständlich darf dabei aktiv mitgewirkt werden. 
Teilnahmebescheinigung
WAS DU BENÖTIGST
  • Stabile Internetverbindung
  • Endgerät um Online in das Meeting zu kommen. (Handy, Tablet, Rechner)

Schon gewusst?

Welpenzeit ist Prägezeit? Bei Hunden gibt es eine sensible Phase, jedoch keine Prägung. Was während der sensiblen Phase gelernt wird, kann später durch weitere Lernvorgänge überdeckt und sogar rückgängig gemacht werden. Für das Erkennen von Artgenossen generell und anderen zukünftigen Sozialpartnern ist die frühe Welpenzeit jedoch wichtig.